Auszeichnung für Schulgarten der HvBS

400 € Preisgeld für die Gewinner des Vorgartenwettbewerbs „Bunta.Grüna.Fulda“ 2023 

In der Sonderkategorie „Gärten von Schulen & Kindergärten“ wurde der Schulgarten der Heinrich-von-Bibra Schule am 08.11.2023 im Rahmen einer kleinen Preisverleihung im Stadtschloss von Stadtbaurat Daniel Schreiner und Bürgermeister Dag Wehner ausgezeichnet. Die Schulgarten AG, vertreten durch die Schüler und Schülerinnen Lana und Fatima Machta, Benedikt Naumann, Lucius Neidhardt, Shafia Malahat und der betreuenden Lehrkraft Evelyn Hinz, konnte die Urkunde, 100 Blumenzwiebeln sowie ein Preisgeld von 400 € im grünen Zimmer des Stadtschlosses entgegennehmen. 

Erste Vorüberlegungen, wie das Preisgeld für den Schulgarten eingesetzt werden kann, wurden nach der Preisverleihung von den Gewinnern mit großer Freude diskutiert. 

Ein Bericht von Evelyn Hinz

Gewinner des Fulda Cups bei Bundesligaspiel

Am Freitag, 03.11.2023 waren Hr. Überreiter und Hr. Hussain-Gutermuth mit den Gewinnern des Fulda Cups und einem Orga-Team von antonius beim Bundesligaspiel zwischen Darmstadt 98 und dem VfL Bochum mit dem Endstand 1:2.

Es war ein spannendes Spiel und ein großer Spaß für alle, den sich die Teams von der Heinrich-von-Bibra-Schule und den anderen Gewinnerschulen durch vorbildliches Verhalten beim Fulda Cup mehr als verdient haben. Gratulation zu diesem tollen Event!

Ein Bericht von Timo Hussain-Gutermuth

Autorenlesung an der HvBS

„Die Lüge von Feuer und Ewigkeit“ – so lautet der Titel des Buches, das der Autor Thilo Corzilius im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Leseland Hessen“ vorstellte.

Entführt wurden die Schüler in die Phantasy-Welt von Amarelle, einer Welt, in der tapferer Kriegerinnen mit magischen Kräften Abenteuer und Kämpfe bestehen.

Nach einer faszinierenden Lesung gab es noch genügend Raum für ein Autorengespräch. Dabei interessierten die Schüler Fragen wie zum Beispiel „Woher bekommen Sie Ihre Inspiration?“ und „Wie lange schreiben Sie an einem Buch?“

Außerdem berichtete der Autor über die Freiheit, die Phantasy-Welten beim Schreiben lassen und den Sinn der Grenzen magischer Kräfte „Sonst wird es ja langweilig, wenn alle Aufgaben mit einem Fingerschnipsen gemeistert werden können.“

Eine in dieser Form besondere Reihe, die es den Schülern ermöglicht, kostenfrei in den Genuss einer Autorenlesung zu kommen und so auch in direkten Kontakt mit dem Autor treten zu können.

Nicht nur an Fuldaer Schulen, sondern auch im Stadtschloss finden vom10. – 27. Oktober zahlreiche Autorenlesungen statt.

Begleitet werden sämtliche Autoren von Jutta Spohrer (ehrenamtliche Mitarbeiterin des Kulturamts), die die Veranstaltungen vor Ort wesentlich organisiert. 

Ebenfalls zu Gast war Klaus Orth (Kulturamt der Stadt Fulda), der sich einen Eindruck verschaffte, wie die Lesungen an Schulen ankommen.

Bericht: Christoph Wolff

6b bei den MINT-Labortagen

Am 26.09. hat die Klasse 6b mit Patricia und Omar die MINT-Labortage der Hochschule Fulda besucht und viel Interessantes gelernt.

Sie waren im Kurs „Vom Weißen Riesen zu den Megaperls – Zusammensetzung und Wirkung von Wasch- und Reinigungsmitteln“.

In dem Kurs soll es rund um das Thema Waschen und Reinigen gehen. Dazu werden unter anderem typische Bestandteile von Wasch- und Reingungsmittel, wie z.B. Tenside, Enzyme und optische Aufheller in ihrer Wirkung anhand kleiner Experimente untersucht und die Unterschiede zwischen verschiedenen Waschmitteltypen erläutert. Der Aufbau und die Funktion einer Waschmaschine wird kurz erklärt und die Unterschiede der verschiedenen Waschprogramme praktisch untersucht.

Als Abschluss wird Seife selbst hergestellt, die dann mit nach Hause genommen werden kann.

Fotos im Video: Patricia und Omar

Aktuelles