Covid-19-Testungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

für das neue Schuljahr benötigen wir eine neue Einverständniserklärung für die Durchführung der Covid-19 Testungen in der Schule.

Drucken Sie das Formular aus, füllen Sie es aus und geben Sie es Ihrem Kind spätestens zum ersten Schultag mit in die Schule.

Gerne können Sie es auch in den Ferien vorbeibringen. Mittwochs ist die Schule zwischen 10 Uhr und 12 Uhr geöffnet.

Es besteht außerdem die Möglichkeit, das Formular direkt hier hochzuladen.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flugzeug.

    Boys & Girls School Ticket

    Am 28. und 29.10. findet der Fototermin mit dem Schulfotografen statt.

    Hierzu besteht wieder die Möglichkeit, sich für das Boys & Girls School Ticket anzumelden.

    Die Anmeldung muss bis spätestens 31.08.2021 erfolgen.

    Mehr Informationen im angehängten Schreiben.

    Die Registrierung zum Ticket ist absolut freiwillig. Ihr Kind kann auch ohne Ticket am Fototermin teilnehmen.

    Lerncamps in den Sommerferien

    Liebe Erziehungsberechtigte, liebe SchülerInnen,

    die Heinrich-von-Bibra-Schule bietet in diesem Jahr Lerncamps in den Sommerferien an. Sie sollen dabei helfen eventuelle Lernrückstände durch Üben und Wiederholen zu kompensieren. Sie finden in der ersten und letzten Ferienwoche jeweils von Dienstag bis Donnerstag von 8:00 Uhr bis 12:00 Uhr statt und sind kostenfrei. Ihr Kind kann an einem oder auch an beiden Lerncamps teilnehmen.

    Um Ihr Kind verbindlich anzumelden, füllen Sie das angehängte Formular aus und schicken Sie es bis zum 21.06.2021 unterschrieben an luisa.karges@fulda.de oder laden Sie es direkt auf unserer Homepage hoch. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.

    Mit freundliche Grüßen

    Luisa Karges

    (kommissarische stellvertretende Schulleiterin)

      Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Auto.

      Skifreizeit der siebten Klassen 2022

      Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Sechstklässler,

      Im angehängten Dokument gibt es Informationen zur kommenden Skifreizeit.
      Eine Teilnahme lohnt sich! Hier ein paar Eindrücke der letzten Skifreizeit.

      Die Anmeldung an Herrn Retzlaff senden, im Sekretariat abgeben oder direkt auf dieser Seite hochladen.

        Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

        Aktion “Junge Fahrer”

        Schutzengel – aufgepasst!

        Herr Gerhard Brink von der „Verkehrswacht Hessen“
        besucht die Heinrich-von-Bibra-Schule.

        Von links: Lukas Nehls (10b), Gerhard Brink (Verkehrswacht Hessen), Thorsten Retzlaff (Rektor), Tanja Oehlke (Lehrerin)

        Wie oft darf man einen Schutzengel strapazieren? 

        Mit eindringlichen Worten schafft es Herr Gerhard Brink, die Zehntklässler für die Gefahren im Straßenverkehr zu sensibilisieren. Drei Vorträge vor drei Klassen – die Hälfte der Schüler*innen sind online zugeschaltet. So funktioniert Verkehrserziehung in Corona-Zeiten.

        Der Umstieg vom Fahrrad auf schnellere Verkehrsmittel steht bald an: Mit der Schnelligkeit steigt aber auch das Unfallrisiko. Neben Alkohol und Drogen am Steuer ist die Ablenkung der größte Unfallfaktor im Straßenverkehr. Handy am Steuer, Übermüdung, störende Beifahrer – die Liste der möglichen Ablenkungsfaktoren ist lang. 

        Mit praxisnahen Beispielen versucht Herr Brink, die Risiken von zu hoher Geschwindigkeit aufzuzeigen. „Nur nicht auf das Bauchgefühl verlassen!“ Bremswege und Aufprallwucht beim Unfall werden ausgerechnet und sorgen für Betroffenheit. „Nein-Sagen“ muss gelernt werden. Nicht ins Auto steigen, wenn der Fahrer getrunken hat! Aber wie komme ich aus einem fahrenden Auto wieder heraus? Ich drohe damit, mich zu übergeben! Schauspielern muss man können. So ist die einhellige Meinung von Lilly Martiker (10a) und Friederike Hahner (10c). 

        Aber besser wäre es, wenn man sich vorher Gedanken macht, so Brink. An den Augen kann man erkennen, ob jemand getrunken hat. Besser einmal mehr die Eltern anrufen und sich von der Party abholen lassen als einmal zu wenig. Der Mensch ist ein großer Risikofaktor bei einem Unfall, diesen Faktor gilt es zu minimieren. Durch die vielen technischen Verbesserungen beim Auto werden die Unfallzahlen schon gesenkt. Besonnen bleiben, nicht aggressiv fahren, dann müssen wir unseren Schutzengel auch nicht überstrapazieren. Das Leben ist viel zu schön, um es aufs Spiel zu setzen!

        Ein Bericht von Tanja Oehlke

        Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Mo, 07.06.

        Stand: 28.05. – Änderungen Pandemie bedingt jederzeit möglich!

        • Jahrgangsstufe 10:

        Präsenzunterricht

        Wahlpflichtkurse finden ausschließlich online statt!

        • IKL:

        Präsenzunterricht

        • Jahrgangsstufen 5 und 6:

        Präsenzunterricht

        • Jahrgangsstufen 7 bis 9:

        Präsenzunterricht

        Wahlpflichtkurse finden ausschließlich online statt!

        Eine verpflichtende Voraussetzung zur Teilnahme an Präsenzunterricht, Wechselunterricht und Notbetreuung ist ein negatives Testergebnis, welches nicht älter als 72 Stunden sein darf.

        Sie können selbst entscheiden, ob Ihr Kind in der Schule einen Selbsttest durchführt
        oder an einer der offiziellen Teststellen außerhalb der Schule.

        Ein zu Hause durchgeführter Selbsttest reicht allerdings als Nachweis nicht aus!

        Zur Teilnahme am Selbsttest in der Schule muss die

        ausgefüllt und unterschrieben in der Schule vorliegen!

        Die unterschriebene Einwilligungserklärung bitte an die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer versenden (per Teams oder per E-Mail), direkt im Formular am Ende dieses Beitrags hochladen oder am ersten Unterrichtstag mit in die Schule bringen.

        Schülerinnen und Schüler, die der Schule keinen Nachweis über ein negatives Testergebnis vorlegen und auch nicht vom Selbsttestangebot in der Schule Gebrauch machen, müssen das Schulgelände verlassen und werden ausschließlich im Distanzunterricht beschult. Wenn Sie sich gegen einen Test entscheiden, melden Sie Ihr Kind bitte schriftlich von der Teilnahme am Präsenzunterricht ab. Ihr Kind verbringt in diesem Fall die Lernzeit zu Hause und erhält von der Schule geeignete Aufgabenstellungen.

        Das Tragen einer Maske sowie die Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln sind weiterhin verpflichtend!

        Erklärvideo zum Corona-Selbsttest

        Kindgerechtes Erklärvideo zum Corona-Selbsttest:

        Weitere Informationen finden Sie im Elternbrief des Hessischen Kultusministeriums:

        Elternbrief Deutsch

        Elternbrief in leichter Sprache

        Elternbrief Englisch

        Elternbrief Türkisch

        Elternbrief Arabisch

        Elternbrief Russisch

        Elternbrief Polnisch

          Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Haus.

          Übergang in die 5. Klasse

          Sie möchten Ihr Kind für das neue Schuljahr an der Heinrich-von-Bibra-Schule anmelden?

          Hier finden Sie unsere Flyer und Anmeldeformulare.

          Für die Sport- und Forscherklasse 5 sind noch begrenzt Plätze verfügbar.

          Bei Interesse zur Teilnahme an der Sportklasse, melden Sie Ihr Kind bitte zum praktischen Vielseitigkeitstest an. Wir informieren Sie nach erfolgter Anmeldung, wann dieser stattfinden wird, da wir den Termin aktuell noch nicht absehen können.

          Anmeldungen können Sie bis zum 23.4. senden an
          sekretariat@hvbs-fulda.de

          oder per Post an:
          Heinrich-von-Bibra-Schule
          Buseckstraße 5
          36043 Fulda

          oder laden Sie die ausgefüllte Anmeldung direkt hier hoch.

            Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Stern.

            Durchführung von Antigen-Selbsttests zum Nachweis des Coronavirus SARS- CoV-2 in Schulen

            Im Schreiben finden Sie Informationen zu der Testung:

            Die unterschriebene Einwilligungserklärung bitte an die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer versenden (per Teams oder per E-Mail) oder direkt hier hochladen.

            Die Testungen beginnen am Dienstag, den 20. April in den Klassenräumen.

            Bitte geben Sie Ihren Kindern eine Wäscheklammer zur Kennzeichnung des Teströhrchens während der Wartezeit mit.

              Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Tasse.

              Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

              Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

              im Anhang ein Schreiben des Hessischen Kultusministeriums und der Landesschülervertretung zum Thema psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen mit Informationen zu vertrauenswürdigen Beratungsangebote und Stellen.

              Im Video erklärt Kultusminister Lorz gemeinsam mit der Landesschülervertretung, wie wichtig es ist, auf seine psychische Gesundheit zu achten, und wohin sich Kinder und Jugendliche wenden können, wenn sie Corona herunterzieht.

              Aktuelles