Elternsprechtag

Sehr geehrte Eltern der Heinrich-von-Bibra-Schule,

Der Elternsprechtag findet am Freitag, den 10.02.2023 in der Zeit von 15:00 – 18:00 Uhr  statt.

Welche Lehrkraft Sie in welchem Raum finden, entnehmen Sie bitte den Aushängen im Gebäude. Gewöhnlich finden Sie die Klassenlehrkräfte in den jeweiligen Klassenräumen der Klassen.

An den Türen der Klassenräume finden Sie Listen, auf denen Sie sich im 15- Minutentakt eintragen können, um Ihren Besuch besser planen zu können.
Für längere Gespräche nutzen Sie bitte die Sprechzeiten unserer Lehrkräfte, um Wartezeiten zu vermeiden.

Sollten Sie vorher ein festes Zeitfenster für einen Termin benötigen, kontaktieren Sie bitte die entsprechende Lehrkraft über Teams bis Montag, den 06.02.2023.
Alternativ können Sie dieses Formular ausfüllen.


Folgende Zeitfenster stehen Ihnen am Elternsprechtag zur Verfügung:

a. 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr
b. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
c. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr

An diesem Nachmittag steht Ihnen auch unser ArbeitsCoach Anja Roßmann für Gespräche zur Verfügung. Sie beantwortet Ihnen alle Fragen rund um Ausbildung und weiterführende Schulen, was besonders für die Eltern der Abschlussklassen interessant ist.

Für das leibliche Wohl wird in der Pausenhalle bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse.

Die neuen Sprechzeiten unserer Lehrkräfte ab Februar mit einem entsprechenden Kontaktformular finden Sie auf unserer Homepage.

Mit freundlichen Grüßen

Christine Urban

Unterricht am Mo, 19.12.

Am morgigen Montag findet aufgrund der Wetterlage Distanzunterricht statt.

Das bedeutet: Alle Stunden finden per Teams nach Stundenplan statt.

AGs, Forder- und Förderkurse finden nicht statt.

Frühstück und bewegter Tagesbeginn finden auch nicht statt!

Ausflüge werden nicht stattfinden!

SafePlace findet auch nicht statt. 

Notbetreuung für 5er und 6er im Hauptgebäude (Räume A211 und A212).

Tag der Offenen Tür

Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern, liebe Ehemalige und Interessierte,

der diesjährige Tag der offenen Tür der Heinrich-von-Bibra-Schule findet statt

am Samstag, 03. Dezember 2022 

10 Uhr – 13 Uhr.

Themen

  • regelmäßige Schulführungen
  • Einblicke in die verschiedenen Fachbereiche der HvBS (NaWi, Sporthalle, Cafeteria)
  • Mitmachaktionen der Fachbereiche und AGs (Bikeschool etc.)
  • Vorstellung der aktuellen Profile (Sport und Forscher) sowie der Pilotprofile (Medien-IT & Technik und Musik)
  • Winterliches Marktcafé mit verschiedenen Ausstellungen (Skifreizeit / Schüleraustausche) und Angeboten der Schüler/innen sowie der Kooperationspartner in der Pausenhalle
  • Vorstellung des Fördervereins

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Vor den Herbstferien erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie das schulische Personal das Angebot, drei Antigen-Selbsttests mit nach Hause zu nehmen, um sich in den letzten Tagen der Herbstferien und am Morgen des ersten Schultags nach den Ferien freiwillig zuhause testen zu können.

Während der zwei Präventionswochen nach den Herbstferien werden ebenfalls drei Antigen- Selbsttests für eine freiwillige Testung zu Hause angeboten,
im Anschluss dann wieder zwei Tests pro Woche.

Weitere Informationen finden Sie im

Fortbildung für Eltern und Lehrkräfte

Liebe Erziehungsberechtigte,

Die Initiative „elan“ (Eltern schulen aktive Eltern) veranstaltet in Kooperation mit dem Staatlichen Schulamt Fulda eine Fortbildung zum Thema

„Pädagogische Maßnahmen und Ordnungsmaßnahmen – 
schulische Handlungsmöglichkeiten bei Fehlverhalten“

Informationen dazu finden Sie im angehängten Schreiben.

Elternbrief zum Schuljahr 2022/23 von Kultusminister Lorz

Sehr geehrte Eltern, liebe Schulgemeinde,

die Sommerferien liegen hinter uns, und ich hoffe, dass Sie sich in dieser Zeit gut erholen konnten. Für 59.000 Erstklässlerinnen und Erstklässler beginnt mit diesem Schuljahr ihre Schulzeit. Damit die jungen ABC-Schützen und alle anderen Schülerinnen und Schüler den bestmöglichen Unterricht erhalten, haben wir im ganzen Land wieder weitere Stellen für Lehrerinnen und Lehrer geschaffen. Noch nie gab es in Hessen in unseren Schulen insgesamt so viele Lehrkräfte wie jetzt.

War das letzte Schuljahr immer noch von pandemiebedingten Einschränkungen gekennzeichnet, konnten wir doch dank des großartigen Einsatzes aller an Schule Beteiligten an fast jedem Schultag Präsenzunterricht gewährleisten. Diese Erfahrungen stimmen mich sehr positiv, dass wir auch die vor uns liegenden Herausforderungen im neuen Schuljahr gut meistern und die zuletzt in den Unterricht zurückgekehrte weitgehende Normalität weiter pflegen werden. Mein Ziel war, ist und bleibt es, so viel schulischen Alltag mit so wenig Einschränkungen wie möglich und infektiologisch vertretbar an den Schulen aufrechtzuerhalten. Das liegt im Interesse der Bildungschancen der Kinder und Jugendlichen. Zum Schuljahresstart ist uns das gelungen. Wir setzen auf Freiwilligkeit beim Testangebot und beim Bedecken von Mund und Nase und wir halten die Schulen offen.

Das bringt das neue Schuljahr 2022/2023

Im neuen Schuljahr erwartet uns einiges Neues. Zugleich setzen wir auf Bewährtes und entwickeln es fort. Unserem klaren Bekenntnis zur Digitalisierung tragen wir mit der Einführung des neuen Schulfachs „Digitale Welt“ im Rahmen eines Pilotverfahrens an zwölf Schulen mit rund 70 Klassen Rechnung. Unser erfolgreiches Aufholprogramm „Löwenstark – der BildungsKICK“ wurde vor über einem Jahr aufgelegt, um Kinder und Jugendliche dabei zu unterstützen, die durch coronabedingte Einschränkungen des Schulbetriebs entstandenen Rückstände auszugleichen. Es wird fortgesetzt. Und auch die vielen ukrainischen Flüchtlinge, die aus ihrer Heimat vor dem Krieg fliehen mussten, konnten wir in den hessischen Schulen willkommen heißen und mit gezielten Intensivsprachfördermaßnahmen sowie dem beeindruckenden Engagement der Schulgemeinden unterstützen, damit sie sich in unserem Land gut aufgehoben fühlen und die deutsche Sprache lernen.

Hierüber und über viele weitere Themen möchte ich Sie in diesem Elternbrief informieren.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern einen guten Start ins neue Schuljahr!

Herzliche Grüße

Ihr

Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister

Aktuelles