Achtklässler erfolgreich bei Jugend forscht

Stoil Raychev besucht die Forscherklasse der Jahrgangsstufe 8 an der Heinrich-von-Bibra-Schule. Im Rahmen der Forscherstunde hat er sich mit der Zukunft von Lithium-Batterien beschäftigt und damit am Wettbewerb “Jugend forscht” teilgenommen.

Für sein innovatives Projekt im Fach Chemie hat er den Sonderpreis Energiewende des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten.

Herzlichen Glückwunsch an unseren erfolgreichen Nachwuchsforscher!

Spendenaktion an der HvBS

Vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in der Ukraine haben sich die Wahlpflichtkurse Jüdische Geschichte und Schülerzeitung entschieden, auch an der HvBS ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den notleidenden Menschen im Osten Europas auszusenden und deshalb eine Sammelaktion durchgeführt. 

Die Schülerinnen und Schüler haben im Vorfeld Packlisten in allen Klassen verteilt, Werbung für die Aktion durch direktes Ansprechen gemacht und selbstgestaltete Informationsplakate in der Schule ausgehängt.                                                                                                                     

Die Päckchen sind nicht nur mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Erwachsenen gepackt, sondern auch mit Baby- und Kleinkindartikel (Windeln, Babynahrung, Süßigkeiten, Spielzeug). Ferner enthalten die Päckchen u.a. Decken, warme Kleidung, Batterien und Taschenlampen.  

In einem Zeitraum von ca. 10 Tagen haben die Kurse sehr viele Päckchen erhalten, was uns zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler Lust an der Aktion hatten und das Projekt sehr ernst genommen haben.                                                                                                                                  

Auch viele Familien der Schülerinnen und Schüler der HvBS zeigen Solidarität, indem sie geflohene Menschen mit deren Familie bei sich zu Hause aufnehmen.  

Der Transport der Päckchen an die polnisch-ukrainische Grenze bzw. in die Ukraine wird vom Malteser-Hilfsdienst e.V. Fulda organisiert.  

Zusammen wollen wir als Heinrich-von-Bibra-Schule ein Zeichen setzen, dass wir für Frieden und gegen Krieg sind.  

Ein Bericht von Lina Schneider (10b) im WPK Schülerzeitung 

DELF 2022

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern für die diesjährige DELF- Prüfung “bonne chance”!

Foto: Tanja Oehlke
An der Winfriedschule am 19. März 2022

Europa – Ein leichtes Spiel? 

Theatertage an der Heinrich-von-Bibra-Schule 

WIR, die SchülerInnen der Klasse 7a, haben vom 08.02.-10.02.2022 Theater gespielt. 

„Europa“ war das übergeordnete Thema der 34. Theatertage in Fulda. In kleinen Gruppen näherten wir uns dem Thema an, interpretierten unsere Ideen dazu  und gestalteten eigene Stücke. 

Mit der Unterstützung von Carolin Ziegert, einer Theaterexpertin, haben wir es geschafft, in nur 3 Tagen Großartiges zu leisten. Leider konnten die Stücke am Ende nicht wie gewohnt im Schlosstheater Fulda präsentiert und bewundert werden. Pandemiebedingt sicherten wir die Ergebnisse in Form einer Fotostrecke, die in den nächsten Wochen online gehen wird.  

Viel Spaß bereiteten uns die Übungen zum Darstellenden Spiel, die Entwicklung unserer eigenen Stücke sowie der Bau der Kulissen. 

Nach intensivem Brainstorming zum Thema „Europa“, entschied sich die Klasse für das übergeordnete Thema „Urlaub in Europa“.  

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. „ 4 forever“, „Auf Streitfahrt“, „Urlaub bei Tante May“ und “Drama im Hotel“,  begeisterten das Publikum sehr. 

Uns haben die 3 Tage unheimlich viel Spaß gemacht. Wir konnten uns ausprobieren, Neues lernen, gestalten, bewerten und präsentieren. Vor allem aber stärkte die Theaterarbeit in kleinen und großen Gruppen unsere Klassengemeinschaft. Wir lernten uns auf einer ganz anderen Ebene kennen, bestaunten ungekannte Talente und hallten insgesamt sehr viel Spaß. 

Unser Resümee: Absolut empfehlenswert.  

Bestandene DELF-Prüfungen

Das sind die erfolgreichen DELF-Prüflinge des Jahres 2021:

Reihe oben v.l.: Florian Schmidt, Kamil-Bartosz Mackiewicz, Mohammad Ahmad
Reihe Mitte v.l.: Esra Hajdari, Minh-Anh Nguyen, Heloise Goncalves da Silva, Jessica Fijalkowska
Reihe unten v.l.: Danish Aslam, Mina Yousofzai, Leah Eriyamremu, Melanie Gradwald, Heyja Gündüz, Nour Ahmad mit ihrer Lehrerin Tanja Oehlke.

Aktuelles