Bei der Lernstandserhebung im Fach Englisch liegt die Heinrich-von-Bibra-Schule 7 % über dem korrigierten Landesmittelwert Hessens.

Bei der Lernstandserhebung im Fach Englisch liegt die Heinrich-von-Bibra-Schule 7 % über dem korrigierten Landesmittelwert Hessens.
Ein Angebot der Schülerseelsorge für Schülerinnen und Schüler.
Liebe Eltern von Viertklässlern,
gerne bieten wir Ihnen Einzelführungen durch die Heinrich-von-Bibra-Schule an.
Haben Sie Interesse an einer solchen Führung mit der Schulleitung, kontaktieren Sie uns. Wir rufen Sie an und vereinbaren einen persönlichen Termin mit Ihnen.
Auf das Kennenlernen und ihren Besuch freuen sich
Thorsten Retzlaff (Schulleiter)
Luisa Karges (Stellvertretende Schulleiterin)
Kristin Dietz-Wiegand (3. Konrektorin)
Hinweis: Einfach auf einen Namen klicken, die E-Mail-Adresse ist jeweils hinterlegt.
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
der diesjährige Tag der offenen Tür an der Heinrich-von-Bibra-Schule findet statt
am Samstag, den 22. Januar 2022
von 10 Uhr bis 13 Uhr.
Themen des Tages der offenen Tür:
Zusätzlich hat unsere Medien-AG einen virtuellen Rundgang durch die Schule vorbereitet, bei dem die verschiedenen Fachbereiche, das Ganztagsangebot sowie die Forscher- und Sportklassen vorgestellt werden. Dieser kann dieser auf unserer Homepage angeschaut werden.
Auf den Flyern kann man unsere Sport- und Forscherklassen, welche ab der Klasse 5 eingerichtet werden, jetzt schon kennenlernen.
Die Anmeldung zum „Tag der offenen Tür“ erfolgt über das Sekretariat.
Wir freuen uns über das Interesse an unserem Schulleben und wünschen Ihnen alles Gute!
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Retzlaff
(Rektor)
Hinweis: Es gilt der Hygieneplan des Landes Hessen und die 3-G-Regel. Bitte bringen Sie die entsprechenden Zertifikate mit.
Sehr geehrte Eltern der 4. Klassen,
am Donnerstag, den 25.11.2021 um 19 Uhr findet an der Heinrich-von-Bibra-Schule in der Turnhalle ein Informationsabend für die Eltern der 4. Klassen statt.
Dieser Informationsabend findet in hybrider Form statt: Sie können vor Ort teilnehmen oder den Livestream von zu Hause aus verfolgen. Den Zugangslink zum Livestream erhalten Sie bei Anmeldung per E-Mail an: sekretariat@hvbs-fulda.de
Insbesondere sollen die drei möglichen weiterführenden Bildungsgänge
vorgestellt werden. Frau Schwan (Schulamt Fulda) wird Ihnen aufzeigen, welche Möglichkeiten sich für den weiteren schulischen Schulweg Ihrer Kinder ergeben.
Grundsätzlich können die Eltern entscheiden, welchen Bildungsgang sie für ihre Kinder wünschen. Die Grundschullehrer geben allerdings eine Empfehlung ab, da sie die Schülerinnen und Schüler über die letzten Jahre hinweg begleitet haben und deren Entwicklungsstand kennen.
In den drei Bildungsgängen werden unterschiedliche Anforderungen gestellt. Auch die Lehrkräfte der weiterführenden Schulen haben die Aufgabe, jedes Kind bestmöglich zu fördern. Zu einer erfolgreichen Lernentwicklung sollte das bisherige Arbeitsverhalten und der Leistungsstand des Kindes mit einbezogen werden.
Das hessische Schulsystem ist durchlässig, d.h. bei entsprechender Leistungsentwicklung ist jeder schulische Abschluss auch später noch erreichbar.
Wir bitten um eine Anmeldung zur Veranstaltung über das Sekretariat.
Ich freue mich, Sie zum Elterninformationsabend an der Heinrich-von-Bibra-Schule begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Thorsten Retzlaff
(Rektor)
Hinweis: Es gelten die Hygienemaßnahmen des Landes Hessen. Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes ist Pflicht. Es gilt die 2-G-Regel, bitte bringen Sie den entsprechenden Nachweis mit.
Informationen zum Übergang in die weiterführenden Schulen
Erklärfilm zum deutschen Bildungssystem und den verschiedenen Schulformen:
Je nach Lage der Pandemie können diese Regelungen jederzeit angepasst werden!
Im angehängten Schreiben des Hessischen Kultusministeriums finden Sie weitere Informationen.
Auch die Schülerinnen und Schüler des Französisch-Kurses von Frau Oehlke zeigen ihr Können. Sie haben in der letzten Woche diese Klassenregeln erarbeitet:
Acht Schülerinnen und Schüler der AG Spanisch bei Frau Oehlke entschlossen sich, jeden Mittwochnachmittag die hohe Kunst der spanischen Sprache zu erlernen. Neue Vokabeln, andere Satzzeichen, Muskeltraining mit der Zunge, um das rollende „r“ hinzubekommen und auch schon ein bisschen Grammatik – da hat man sich doch eine Belohnung verdient. Mit einer Reise in die kulinarischen Genüsse Südamerikas verabschiedet sich der Kurs in die Herbstferien. ¡Adiós, Heinrich-von-Bibra-Colegio!
Nach den Herbstferien werden von Mo, 25.10. bis Fr, 05.11. erneut zwei Präventionswochen stattfinden.
Dies bedeutet:
Die Arbeitsgemeinschaften können ab sofort gewählt werden.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Elternbrief.