
Kioskverkauf der Franzosen

Unter strengen Corona-Auflagen fand am Montag, den 29.11.2021 der Vorlesewettbewerb an der Heinrich-von-Bibra-Schule statt. Dabei traten aus allen 6. Klassen jeweils zwei Schüler und Schülerinnen an, die sich an enges Kopf-an-Kopf-Rennen lieferten.
Im ersten Lesedurchgang stellten die sechs Schüler und Schülerinnen jeweils ein selbstausgewähltes Buch vor aus dem sie der Jury und einem kleinen Publikum eine spannende Textstelle vorlasen. Die Jury, die aus drei Deutschlehrerinnen und einem Schulleitungsmitglied bestand, achtet unter anderem auf die Leseflüssigkeit, das Lesetempo und die Betonung.
Bei der Auswahl der Bücher wurden die unterschiedlichsten Genres gewählt. Neben Abenteuer und Fantasy wurden auch wahre Geschichten und Mädchenbücher vorgestellt.
Alle jungen Vorleser und Vorleserinnen begeisterten mit ihrer Lesetechnik und der Textstellenauswahl, sodass sie im zweiten Teil des Wettbewerbs die Aufgabe bekamen, einen fremden Text möglichst flüssig und ansprechende vorzutragen.
Schließlich konnte sich Eronida Cadraku (6c) als beste Leserin durchsetzen. Sie überzeugte mit der lebendigen Gestaltung ihres Vortrages sowie ihrer sinngemäßen Betonung und Textsicherheit. Sarah Seremeti (6b) wurde zur Zweitplatzierten gekürt. Ihre angenehme und ruhige Stimme sowie das sichere und flüssige Lesen verhalfen ihr zum zweiten Platz.
Alle Teilnehmer wurden für ihre Leistungen gelobt und sie bekamen kleine Geschenke von der Schulleitung überreicht.
Die beiden Siegerinnen wurden zusätzlich mit einem Büchergutschein und einer Urkunde beglückwünscht.
Liebe Eltern von Viertklässlern,
gerne bieten wir Ihnen Einzelführungen durch die Heinrich-von-Bibra-Schule an.
Haben Sie Interesse an einer solchen Führung mit der Schulleitung, kontaktieren Sie uns. Wir rufen Sie an und vereinbaren einen persönlichen Termin mit Ihnen.
Auf das Kennenlernen und ihren Besuch freuen sich
Thorsten Retzlaff (Schulleiter)
Luisa Karges (Stellvertretende Schulleiterin)
Kristin Dietz-Wiegand (3. Konrektorin)
Hinweis: Einfach auf einen Namen klicken, die E-Mail-Adresse ist jeweils hinterlegt.
Auch die Schülerinnen und Schüler des Französisch-Kurses von Frau Oehlke zeigen ihr Können. Sie haben in der letzten Woche diese Klassenregeln erarbeitet:
Acht Schülerinnen und Schüler der AG Spanisch bei Frau Oehlke entschlossen sich, jeden Mittwochnachmittag die hohe Kunst der spanischen Sprache zu erlernen. Neue Vokabeln, andere Satzzeichen, Muskeltraining mit der Zunge, um das rollende „r“ hinzubekommen und auch schon ein bisschen Grammatik – da hat man sich doch eine Belohnung verdient. Mit einer Reise in die kulinarischen Genüsse Südamerikas verabschiedet sich der Kurs in die Herbstferien. ¡Adiós, Heinrich-von-Bibra-Colegio!
Nach den Herbstferien werden von Mo, 25.10. bis Fr, 05.11. erneut zwei Präventionswochen stattfinden.
Dies bedeutet:
Die Arbeitsgemeinschaften können ab sofort gewählt werden.
Weitere Informationen finden Sie im angehängten Elternbrief.
Im Anhang der Elternbrief zum Schuljahresbeginn 2021/22
Videobotschaft von Kultusminister Alexander Lorz zum neuen Schuljahr: