Liebe neue Kollegin, lieber neuer Kollege,
herzlich Willkommen an der Heinrich-von-Bibra-Schule!
Um den Einstieg an unserer Schule zu erleichtern,
finden Sie hier alle wichtigen Informationen zur Orientierung.
Schulhomepage
Dort finden Sie viele wichtige Informationen, Flyer, Formulare, Fotos, …
Internetadresser: https://hvbs-fulda.de
Zugangsdaten
Sie benötigen Zugangsdaten zu folgenden Systemen:
- Office 365 mit Teams
- Schulcomputer / WLAN / WebUntis
Wenden Sie sich hierzu an Frau Füller
Sie finden sie im Raum 114.
Wenden Sie sich hierzu an Herrn Derbort
Apps
Folgende Apps sollten Sie auf Ihren Endgeräten installieren:
- Teams
- Outlook
- WebUntis
- Microsoft Authenticator
Auf den schulischen iPads sind viele Apps vorinstalliert. Weitere finden Sie in der App “Self Service”. Das ist der App Store der Stadt Fulda.
Möchten Sie eine App nutzen, die Sie nicht im Self Service finden, wenden Sie sich an Frau Füller (Raum 114).
Schul-ID und Dienstmail
Vom Land Hessen erhalten Sie eine Dienst-E-Mail-Adresse in der Form Vorname.Nachname@schule.hessen.de
Diese müssen Sie zur Kommunikation mit dem Schulamt verwenden.
Über das Zugangsportal Schul–ID gelangen Sie zu Ihrer hessischen Dienstmail und können auf die LuSD zugreifen um Noten einzugeben.
Um sich bei Schul-ID einloggen zu können, müssen Sie die App “Microsoft Authenticator” auf Ihrem Smartphone installieren. Bei jeder Anmeldung (auf einem zweiten Gerät) müssen Sie die Anmeldung über diese App bestätigen (Zwei-Faktor-Authentifizierung).
Schulbücher
Sie benötigen Schulbücher?
Wenden Sie sich an Herrn Derbort.
Schlüssel
Sie benötigen Schlüssel?
Wenden Sie sich an unseren Hausmeister Herrn Meng.
Parkausweis
Sie können kostenfrei auf den beiden für die Schule reservierten Parkplätzen parken.
Einen Parkausweis erhalten Sie im Sekretariat bei Frau Schreiber.
Folgen Sie uns gerne! 🙂
Raumplan
Schulordnung
Die alte Schulordnung erhalten Sie in Papierform im Sekretariat.
Sobald die Überarbeitung abgeschlossen ist, wird die neue Schulordnung hier digital verfügbar sein.
Lehrerendgerät
Sie benötigen ein iPad?
Wenden Sie sich an Frau Füller (Raum 114).
Auf den Lehrerendgeräten sind viele Apps vorinstalliert. Weitere finden Sie in der App “Self Service”. Das ist der App Store der Stadt Fulda.
Möchten Sie eine App nutzen, die Sie nicht im Self Service finden, wenden Sie sich an Frau Füller (Raum 114).
Technische Unterstützung
Sie benötigen Hilfe beim Einrichten Ihrer Zugangsdaten, ihres Endgerätes, bei der Verwendung von schulischer Technik, iPads, WLAN, …
Melden Sie sich gerne bei Frau Füller (Raum 114).
Schulleitung
Wer ist wer und wie sehen sie aus? Hier erfahren Sie es.
Personalrat
Der Schulpersonalrat ist Mittler zwischen Kollegium und Schulleitung. Er verstärkt die Signale, die aus dem Kollegium kommen, ist aber auch bei Konflikten zwischen Einzelpersonen und Schulleitung eine wichtige Institution, die die Schärfe aus so mancher Auseinandersetzung herausnehmen kann.
(Quelle: https://www.gew-hessen.de/schulpersonalrat)
Personalrat der HvBS:
Kollegium
Wer gehört zu meiner Fachschaft? Wer unterrichtet welche Fächer? Wen gibt es?
Hier finden Sie die Antwort. 🙂
Fachbereichsleitungen
Hier finden Sie die jeweiligen Ansprechpartner.
Informieren Sie sich über alle wichtigen Regelungen in Ihrem Fachbereich!
Verbindungslehrkraft
Als Bindeglied zwischen Schülerschaft, Kollegium und Schulleitung ist die Verbindungslehrkraft grundsätzlich Ansprechpartner für alle Beteiligten. Mehr Informationen finden Sie hier.
Verbindungslehrer an der HvBS sind Jens Klinkert und Dirk Überreiter.
Sicherheitsbeauftragte
Wie verhalte ich mich im Brandfall? Wo muss ich hin? Was muss ich beachten? Wie läuft die Feueralarm-Übung ab?
Unsere Sicherheitsbeauftragten Timo Hussain-Gutermuth und Alexander Sawatzki informieren Sie gerne.
Förderverein
Sie möchten Ihre Schule unterstützen?
Informieren Sie sich hier über unseren Förderverein.
Mittagessen und Frühstück
Sie möchten in der Mittagspause in der Schule ein leckeres Mittagessen genießen?
Hier finden Sie weitere Informationen und das Anmeldeformular.
Unsere Schülerinnen und Schüler können morgens von 7.30 – 8.05 Uhr kostenlos in der Schulküche frühstücken.
Fitnessraum
Neue Power ist nötig? Besuchen Sie unseren Fitnessraum!
(-> Raumplan)
Herr Timo Hussain-Gutermuth weißt Sie ein.
Internes Infomaterial
Im Lehrerteam in Teams finden Sie einen Kanal “Nicht nur für Neuzugänge” (ggf. einblenden).
Dort finden Sie:
- alle wichtigen Formulare,
- Konzepte und Pläne
- wichtige und interessante Links
- den Schuljahres-Terminplan
Schauen Sie regelmäßig rein und informieren Sie sich!
iPads für den Unterricht ausleihen
Sie möchten im Unterricht iPads mit Ihren Schülerinnen und Schülern nutzen?
Die HvBS verfügt über vier iPad-Koffer mit jeweils 15 iPads. Diese können und müssen Sie im Schulportal reservieren. Die Koffer finden Sie im Raum rechts vor dem Lehrerzimmer.
Bitte sortieren Sie die iPads wieder in der richtigen Reihenfolge in die Koffer ein, bringen Sie die Koffer zurück zum iPad-Raum, schließen Sie die Kabel zum Laden an und starten Sie das Laden über die Taste “Start”.
Unser iPad-Team ist Ihnen gerne behilflich. 🙂
Sie benötigen Apple Pencils zu den iPads? Wenden Sie sich bitte rechtzeitig vorher an Fr. Füller (Raum 114).
Termine und Schulkalender
Sie schreiben eine Arbeit. Sie unternehmen einen Klassenausflug. Sie haben einen Arzttermin oder besuchen eine Fortbildung. Sie haben ein Elterngespräch …?
Diese Termine tragen Sie bitte im Schulportal in den Kalender ein.
Bitte beachten Sie die korrekte Terminart und die korrekte Zielgruppe!
Bei manchen Terminen ist eine vorherige Absprache mit Frau Dietz-Wiegand nötig.
Kopieren und Drucken
Kopieren können Sie im Raum neben dem Lehrerzimmer. Dort finden Sie zwei Kopierer. Einen mit und einen ohne Code-Eingabe. Einen Kopier-Code erhalten Sie bei unserem Hausmeister Herrn Meng.
In der Verwaltung befinden sich Computerarbeitsplätze (-> Raumplan). Von diesen Computern können Sie auf den beiden genannten Kopierern direkt ausdrucken.
Die Anmeldedaten für diese Computerarbeitsplätze finden Sie im Lehrerteam im Kanal “Nicht nur für Neue”.
Auch in den beiden Computerräumen 208 und 209 können Sie sich an den Computern anmelden (Anmeldedaten “Schulcomputer”) und die dort befindlichen Drucker nutzen.
Auf diesen beiden Druckern können Sie auch direkt vom iPad aus drucken. Eine Anleitung hierzu finden Sie im Kanal “Nicht nur für Neuzugänge” im Lehrerteam.
Ein wichtiger Tipp: Das Kopierpapier muss richtig herum eingelegt werden, um beim beidseitigen Kopieren Papierstau zu vermeiden. Achten Sie auf den Richtungspfeil auf der Verpackung.
Digitales Klassenbuch
Klassenbucheinträge werden digital im Schulportal vorgenommen.
Die Anwesenheitsliste wird hier kontrolliert. Auch Geburtstage von Schülerinnen und Schülern werden angezeigt.
Schulsozialarbeit und Unterstützung
Sie benötigen Beratung in sozialpädagogischen Themen oder Entlastung und Begleitung in pädagogischen Prozessen wie Krisenintervention, Mediation in Konfliktsituationen, Teamtrainings für Klassen, Präventionsangebote und soziales Lernen in Kleingruppen?
Frau Patricia Geipel und Herr Omar Fadl unterstützen Sie gerne.
Weitere Informationen und Gesichter zu den Namen:
Sie benötigen Unterstützung von einer Förderschullehrkraft? Hier ist Herr Sebastian Schlegel Ihr Ansprechpartner.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Krankmeldung
Sollten Sie morgens erkrankt sein, melden Sie sich bitte telefonisch bis 7.15 Uhr im Sekretariat oder direkt bei Frau Dietz-Wiegand. Sie haben auch die Möglichkeit, auf den Anrufbeantworter zu sprechen.
Ihre Kolleginnen und Kollegen freuen sich, wenn Sie Ihnen einen Arbeitsauftrag für die zu vertretende Klasse hinterlassen.
Pausenaufsicht
In WebUntis finden Sie in Ihrem Stundenplan Zeitpunkte und Orte Ihrer Pausenaufsicht. Auch im Vertretungsfall.
Bezeichnung | Was muss ich beachten? |
---|---|
A-Gebäude | Flure 1. und 2. Etage kontrollieren. Beliebte Verstecke: Aufzugnischen, Treppenabsatz vor 3. Etage Zum Ende der Pause die unteren Räume im Treppenaufgang aufschließen, damit der Aufgang im Treppenhaus für alle erleichtern wird. |
Pausenhalle | Darauf achten, dass keine Schüler die Aufgänge A1, A2, A3 nach oben gehen. Toiletten kontrollieren. Aufenthalt innen nur nach vorheriger Ankündigung bei schlechter Witterung erlaubt. |
Oberer Hof | Schulhof vor dem Schulgarten, Grünes Klassenzimmer, Feuerwehrzufahrt Nur hier ist Ballspielen erlaubt. |
Unterer Hof | Schulhof vor A- und B-Gebäude, vor den Sporthallen, vor Kiosk / Verwaltung, bei den Fahrradständern. Kein Ballspielen erlaubt, um Fensterschäden zu vermeiden. |
B-Gebäude | Bei beiden Eingängen des B-Gebäudes je 1. und 2. Etage kontrollieren. Außen gelegene Toiletten kontrollieren. |
Cafeteria | In der Mittagspause zur Unterstützung von Frau Torgul. Kontrolle der Bestelllisten. Geordnete Schlangenbildung. Angemessenes Verhalten. |
Mobil | Vor der 1. Stunde sowie in der Mittagspause. Gesamter Außenbereich des Schulgeländes. |
Aktenführung
Die Schülerakten zum Einheften von Vermerken, Gesprächsnotizen, Missbilligungen, etc. finden Sie im Sekretariat.
Sanitätsraum und Schülererkrankung
Eine Schülerin oder ein Schüler benötigt Erste-Hilfe-Versorgung?
Schicken Sie die Schülerin / den Schüler (ggf. in Begleitung) zum Sekretariat. Schulsanitäter werden die Erstbetreuung übernehmen und ggf. weitere Maßnahmen einleiten.
Auch Kühlakkus und Pflaster hält das Sekretariat bereit.
Erkrankt eine Schülerin / ein Schüler im Laufe des Schultages, müssen die Sorgeberechtigten angerufen werden, um zu erfragen, ob das Kind nach Hause gehen darf. Rufen Sie selbst an oder lassen Sie das Kind vom eigenen Mobiltelefon anrufen. Ist die Telefonnummer nicht bekannt oder hat das Kind kein Guthaben, kann es vom Sekretariat aus anrufen.
Ordnungsdienst
In den Klassenräumen sollte nach der letzten Stunde, in welcher der Raum genutzt wird, gekehrt werden. In Fachräumen immer wenn man den Raum verlässt.
Ist der Boden verschmutzt, können die Reinigungskräfte nicht putzen.
Beamer
Die Beamer müssen über einen Schalter eingeschaltet werden. Dieser befindet sich meist in einer Leiste neben der Tafel.
Am Ende der Stunde muss der Schalter unbedingt wieder ausgeschaltet werden, damit der Adapter nicht überhitzt.
Auf der Fernbedienung kann über die Taste “Source” zwischen Apple TV und Computer umgeschaltet werden.
IT-Beauftragte
In jeder Klasse übernehmen 1-2 Schülerinnen oder Schüler die Aufgabe der/des IT-Beauftragten. Sie kümmern sich darum, dass neue Schülerinnen und Schüler ihre Zugangsdaten erhalten. Auch bei vergessenen Zugangsdaten kümmern sie sich.
Ebenso helfen sie mit der Bedienung von Beamer und technischen Geräten im Klassenraum.
Technik-Team
Bei allen schulischen Veranstaltungen kümmert sich das Technik-Team unter Leitung von Frau Füller um einen reibungslosen technischen Ablauf.
Sie benötigen einen speziellen Aufbau oder bestimmte Geräte für Ihren Auftritt? Wenden Sie sich rechtzeitig vor der Veranstaltung an Frau Füller (Raum 114).
Unterrichtszeiten
Zeit | |
---|---|
07.30 – 08.15 Uhr | Offener Tagesbeginn (freiwillig) |
08.15 – 09.00 Uhr | 1. Stunde |
09.00 – 09.45 Uhr | 2. Stunde |
09.45 – 10.00 Uhr | Große Pause |
10.00 – 10.45 Uhr | 3. Stunde |
10.45 – 11.30 Uhr | 4. Stunde |
11.30 – 11.45 Uhr | Große Pause |
11.45 – 12.30 Uhr | 5. Stunde |
12.30 – 13.15 Uhr | 6. Stunde |
13.15 – 14.00 Uhr | Mittagspause |
14.00 – 14.45 Uhr | 7. Stunde |
14.45 – 15.30 Uhr | 8. Stunde |
Was muss ich noch beachten?
- Im Lehrerzimmer hängen rechts und links von der Eingangstür Pinnwände mit Informationen. Hier sollten Sie regelmäßig draufschauen.
- Wenn die Schulleitung Sie im Lehrerzimmer dem Kollegium vorstellt, können meist nicht alle anwesend sein. Damit jeder weiß, wer Sie sind und dass Sie jetzt dazu gehören, ist es hilfreich, wenn Sie einen Steckbrief an der rechten Pinnwand aufhängen.
Falls Ihnen nach dieser kleinen Einführung noch Themen einfallen, die in die Liste aufgenommen werden sollen, wenden Sie sich gerne an Frau Füller
(Raum 114).