Am Donnerstag, dem 21.12.2023, besuchte die Klasse 5a im Rahmen ihres Projektes „Ich-Du-Wir“ das Mediana Wohnstift. Dort wurden die Schülerinnen und Schüler bereits von zahlreichen Seniorinnen und Senioren im hauseigenen Wintergarten in Empfang genommen.
Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung, trugen einige Kinder zunächst ein Weihnachtsgedicht vor. Anschließend berichteten sowohl die Schülerinnen und Schüler, als auch die Bewohnerinnen und Bewohner in kurzen Geschichten von ihren schönsten Weihnachtsfesten und -geschenken. Dabei fiel schnell auf, dass sich insbesondere bezüglich der Weihnachtsgeschenke einiges in der heutigen Zeit verändert hat. Wiederum sind früher wie heute der Wunsch nach weißer Weihnacht und eine glückliche Zeit mit der Familie gleich geblieben. Außerdem stellten auch einige muslimische Kinder den Ramadan mit dem abschließenden Zuckerfest vor. Hier hatten auch die Mediana-Bewohner/innen noch einige Fragen zu Fasten, Speisen und Co., die die Kinder ausführlich beantworteten.
Danach bekam die Klasse 5a noch die Möglichkeit, weitere Fragen an die Seniorinnen und Senioren zu stellen, zum Beispiel: „Wie lange leben Sie schon hier?“, „Wie feiern Sie im Mediana Geburstage?“ uvm. Alle Kinder lauschten gespannt, was die Mediana-Bewohner/innen zu berichten hatten.
Schnell wurde klar, dass die Schülerinnen und Schüler noch so viele offene Fragen hatten, dass sie die Seniorinnen und Senioren definitiv ein weiteres Mal besuchen werden.
Zum Abschluss überreichten die Kinder noch allen Mediana-Bewohner/innen selbst gebastelte Engel, wünschten ihnen frohe Weihnachten und bedankten sich dafür, dass sie die Möglichkeit für diesen Besuch bekommen haben.
Wie auch im vergangenen Jahr haben sich Schülerinnen und Schüler sowie das Kollegium an der Spendenaktion „Brot für die Welt“ der Evangelischen Landeskirchen beteiligt. Weltweit werden rund 1.800 Projekte unterstützt.
„Wandel säen“ – Für eine Welt ohne Hunger – so lautet das Motto der 65. Aktion von Brot für die Welt. Seit 60 Jahren werden Kleinbauernfamilien gemeinsam mit lokalen Partnerorganisationen im Kampf gegen den Hunger unterstützt.
Die Schüler sollen ein Bewusstsein dafür entwickeln, dass viele Menschen überhaupt nicht wissen, wovon sie sich überhaupt ernähren können und sich diese Frage täglich neu stellt.
Die Weihnachtsspende soll ein Zeichen der Zuversicht senden. Dieses Ziel soll mit dieser Spende einen kleinen Beitrag leisten.
Ebenso sollen sie erkennen, dass in vielen Ländern keine Bildungsmöglichkeiten für Mädchen und Jungen aller sozialen Schichten bestehen und dass kostenfreie Bildung ein Privileg ist, das Zukunftsmöglichkeiten eröffnet, wenn man seine Chancen ergreift.
Organisiert und durchgeführt wurde die Sammlung von Herrn Wolff mit dem Kurs Evangelische Religion der Jahrgangsstufe 6 in Kooperation mit Pfarrerin Anke Heil (Martin-Luther-Kirche).
Am Samstag, 02. Dezember 2023 fand der Tag der Offenen Tür an der HvBS statt. Die Schulgemeinde hatte für interessierte Besucher tolle Aktionen vorbereitet. In der Pausenhalle konnten Speisen und Getränke von einem internationalen Buffet genossen werden, die Schulband sorgte für musikalische Untermalung, der Förderverein der HvBS stellte sich vor, die AG Reiten präsentierte ihre Erfolge, unser Kooperationspartner die Firma Wassermann informierte über ihre Ausbildungsberufe. Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte führten durch die Schule, wo sich die einzelnen Fachbereiche und unsere Schwerpunktprofile präsentierten. Überall zeigten die beteiligten Kinder ihr Können und luden die Gäste zum Mitmachen ein.
In vier Fotoserien erhalten Sie Eindrücke von einem schönen und gelungenen Tag.
Fotos: J. FüllerFotos: J. HöligFotos: Technik-Team Fotograf LuciusFotos: Technik-Team Fotografin Nele
An der Heinrich-von-Bibra-Schule wird fleißig Spanisch gelernt. Im Ganztagesangebot findet die AG Spanisch ihren Platz. Die Schülerinnen und Schüler der 8.-10. Klasse üben eifrig wichtige Situationen, die man im Spanien-Urlaub gebrauchen kann. Wie stelle ich mich und meine Familie vor? Was kann ich im Restaurant bestellen? Wie finde ich den Weg zum Strand? Zur Belohnung für das fleißige Vokabellernen wird auch gekocht. Die spanische Küche bietet viele neue Gerichte. In unserer Schulküche haben wir schon mit Begeisterung Enchilladas und Tortillas probiert. Mmmmmhhhh, esto es délicieuso!!!
Am 27.11.2023 fand der #Schulentscheid des #Vorlesewettbewerbs an der HvBS statt.
In jeder sechsten Klasse hatten sich im Vorfeld zwei VertreterInnen qualifiziert, die heute vor dem ganzen #Jahrgang ihre #Lieblingsbücher präsentieren und eine Stelle daraus vorlesen durften.
Als #Vorlesekinder traten heute an:
6a: Max mit „Die geheime Drachenschule“ Mohamed mit „Harry Potter und der Stein der Weisen“
6b: Alexia mit „Gregs Tagebuch – Volltreffer“ Fatima mit „Merlin – Oh Schreck, Lanzelot hat Riesenkräfte!“
6c: Emil mit „Hinter der blauen Tür“ Naomi mit „Hüterin des Waldes – Hannas Geheimnis“
6d: Aisha mit „Hanni und Nanni suchen Gespenster“ Mohamad mit „Frohe Weihnachten, Zwiebelchen!“
In der Jury waren Frau Dr. Charlotte Tschinkel und Herr Adolf Pelzer, zwei Senioren aus dem #Mediana #Wohnstift, sowie zwei Lehrerinnen der HvBS, Frau Möller und Frau Roth.
#Klassensieger wurden:
6a: Mohamed 6b: Fatima 6c: Emil 6d: Aisha
Die vier Klassensieger mussten nun spontan und ungeübt einen kurzen Text aus dem Buch „Magic Agents – In Dublin sind die Feen los“ lesen.
Die Jury zog sich erneut zur Beratung zurück und kürte anschließend die #Schulsiegerin: Aisha.
Sie darf im März/April 2024 die HvBS beim #Bezirksentscheid im Fuldaer #Stadtschloss vertreten. Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Die ganze Schule drückt fest die Daumen.