Neue UBUS-Kraft an der HvBS

Liebe Eltern, liebe Erziehung- und Sorgeberechtigte,

mein Name ist Kalle Steenbuck und ich bin an der Heinrich-von-Bibra-Schule für die SchülerInnen, das Lehrerkollegium und Sie als Eltern als Sozialpädagoge zuständig.

Im Zuge des Erlasses zur Umsetzung der unterrichtsbegleitenden Unterstützung durch sozialpädagogische Fachkräfte (UBUS) zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages an weiterführenden Schulen in Hessen, bin ich seit März 2021 für alle SchülerInnen in schulischen und außerschulischen Belangen tätig. Darüber hinaus berate ich Eltern und Sorgeberechtigte in schulischen Belangen ihrer Kinder und unterstütze die Lehrkräfte in ihrem Unterricht.

Meine Aufgaben sind unter anderem:

  • Unterstützung der SchülerInnen in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung
  • Stärkung sozialer Kompetenzen
  • Projektarbeit mit Klassen
  • Beratung von SchülerInnen, Eltern und Sorgeberechtigte in schulischen und privaten Anliegen und die Vermittlung von Hilfen / Vernetzungsarbeit
  • Pädagogische Gruppenangebote und AGs
  • Begleitung und Unterstützung von SchülerInnen in sozial-emotional schwierigen Situationen

Ich möchte für Sie und Ihre Kinder eine vertrauliche und konstante Ansprechperson sein.

Ich freue mich darauf, Sie kennenzulernen und auf eine gute Zusammenarbeit.

Erreichen können Sie mich an der Schule montags bis mittwochs, sowie freitags von 9-14 Uhr.

Oder unter Kalle.steenbuck@hvbs-fulda.de

Mit freundlichen Grüßen,

Kalle Steenbuck

Wochen gegen Rassismus

Aus Anlass des Internationalen Tages gegen Rassismus am 21.3. soll in Fulda mit verschiedenen Aktionen unter starker Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Ausgrenzung gesetzt werden. Außerdem soll der grausamen, rassistischen Ermordung von 9 jungen Menschen in Hanau vor gut einem Jahr gedacht werden.

Mehr Informationen zur Aktion erhalten Sie auf der Seite

https://www.fulda.de/unsere-stadt/tag-gegen-rassismus.html

Ein Hoffnungsschimmer – Corona-Selbsttests an der Heinrich-von-Bibra-Schule

Mit Lennard Zeuss und Luis Löhr freuen sich Thorsten Retzlaff (Rektor) und Kristin Dietz-Wiegand (3. Konrektorin) über die Verteilung der vom Schulträger gesponserten Corona-Selbsttests.
Foto: Tanja Oehlke

Können die Bibra-Schüler bald wieder auf einen Normalbetrieb hoffen? 

Die Stadt Fulda lieferte für alle im Präsenz– und Wechselunterricht beschulten Schülerinnen und Schüler Corona-Selbsttests, die zu Hause durchgeführt werden sollen. Diese Aktion soll ein bisschen Sicherheit in die Schulen bringen. Viele würden sich mittlerweile wieder auf einen realen Schulbetrieb freuen. Der Unterricht läuft zwar per Videokonferenz, aber nach Monaten im Lockdown vermisst man doch seine Mitschüler und zu guter Letzt auch die Lehrerinnen und Lehrer!
Hoffen wir nun auf einen baldigen Impfschutz aller Beteiligten – Schule, wir vermissen Dich!

(Ein Bericht von Tanja Oehlke)

Aktuelle Information zum Schul- und Unterrichtsbetrieb vor und nach den Osterferien

Insbesondere Wechselunterricht ab dem 22. März

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,

das Land Hessen plant ab dem 22. März eine Rückkehr der Jahrgangsstufen 7 bis 9 im Wechselunterricht.

Dies bedeutet, dass die eine Hälfte der Klasse in der Schule, die andere Hälfte der Klasse daheim unterrichtet wird. Nach einigen Tagen wird dann getauscht.

Sollte die Inzidenz über 100 liegen, kann von diesem Plan abgewichen werden.

Wir werden Sie und die SchülerInnen in der nächsten Woche über den genauen Ablauf informieren, warten jedoch noch die Rückmeldung des Gesundheitsamtes Fulda ab.

Viele Grüße,

Thorsten Retzlaff

Hier finden Sie das Elternschreiben des Hessischen Kultusministeriums

Aktuelles