Achtklässler erfolgreich bei Jugend forscht

Stoil Raychev besucht die Forscherklasse der Jahrgangsstufe 8 an der Heinrich-von-Bibra-Schule. Im Rahmen der Forscherstunde hat er sich mit der Zukunft von Lithium-Batterien beschäftigt und damit am Wettbewerb „Jugend forscht“ teilgenommen.

Für sein innovatives Projekt im Fach Chemie hat er den Sonderpreis Energiewende des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz erhalten.

Herzlichen Glückwunsch an unseren erfolgreichen Nachwuchsforscher!

Spendenaktion an der HvBS

Vor dem Hintergrund des aktuellen Krieges in der Ukraine haben sich die Wahlpflichtkurse Jüdische Geschichte und Schülerzeitung entschieden, auch an der HvBS ein deutliches Zeichen der Solidarität mit den notleidenden Menschen im Osten Europas auszusenden und deshalb eine Sammelaktion durchgeführt. 

Die Schülerinnen und Schüler haben im Vorfeld Packlisten in allen Klassen verteilt, Werbung für die Aktion durch direktes Ansprechen gemacht und selbstgestaltete Informationsplakate in der Schule ausgehängt.                                                                                                                     

Die Päckchen sind nicht nur mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln für die Erwachsenen gepackt, sondern auch mit Baby- und Kleinkindartikel (Windeln, Babynahrung, Süßigkeiten, Spielzeug). Ferner enthalten die Päckchen u.a. Decken, warme Kleidung, Batterien und Taschenlampen.  

In einem Zeitraum von ca. 10 Tagen haben die Kurse sehr viele Päckchen erhalten, was uns zeigt, dass die Schülerinnen und Schüler Lust an der Aktion hatten und das Projekt sehr ernst genommen haben.                                                                                                                                  

Auch viele Familien der Schülerinnen und Schüler der HvBS zeigen Solidarität, indem sie geflohene Menschen mit deren Familie bei sich zu Hause aufnehmen.  

Der Transport der Päckchen an die polnisch-ukrainische Grenze bzw. in die Ukraine wird vom Malteser-Hilfsdienst e.V. Fulda organisiert.  

Zusammen wollen wir als Heinrich-von-Bibra-Schule ein Zeichen setzen, dass wir für Frieden und gegen Krieg sind.  

Ein Bericht von Lina Schneider (10b) im WPK Schülerzeitung 

Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb ab Mo, 04.04.

Ab Montag, 04.04. gilt Folgendes: (geplant)

  • Keine Maskenpflicht mehr in der Schule. Das freiwillige Tragen einer Maske ist jedoch möglich und wird empfohlen.
  • Nach einem Infektionsfall in der Klasse oder einer Lerngruppe wird das Tragen der Maske im Unterrichtsraum empfohlen.
  • Nicht geimpfte und nicht genesene Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte müssen sich dreimal pro Woche testen.
    Geimpfte und genesene Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte können sich freiwillig testen.
  • Bei einem Infektionsfall in der Klasse oder einer Lerngruppe werden in der betreffenden Woche tägliche Tests empfohlen.
  • Bis zum Fr, 29.04. werden in der Schule erfolgte Testungen weiter in das Testheft eingetragen.
  • Bis zum Fr, 29.04. ist es möglich, Schülerinnen und Schüler von der Teilnahme am Präsenzunterricht abzumelden.
    Für einzelne Tage oder einzelne schulische Veranstaltungen ist dies jedoch nicht zulässig.
    Wird Distanzunterricht für eine Klasse oder Lerngruppe angeboten, müssen abgemeldete Schülerinnen und Schüler daran teilnehmen.
  • Wer nicht am Präsenzunterricht teilnehmen darf, muss das Schulgelände verlassen, jedoch an angebotenem Distanzunterricht teilnehmen.

Ab Montag, 02.05. gilt Folgendes: (geplant)

  • Die Testpflicht in der Schule wird aufgehoben.
    Es werden zwei wöchentliche Tests für zu Hause zur Verfügung gestellt.
  • Schülerinnen und Schüler können nicht mehr vom Präsenzunterricht abgemeldet werden.
    Alle, die bis zu diesem Zeitpunkt abgemeldet waren, müssen wieder am Präsenzunterricht teilnehmen. (Besondere Ausnahmen entnehmen Sie dem angehängten Schreiben.)

Alle genannten Regelungen gelten nach Stand vom 28.03.2022 und können jederzeit Pandemie bedingt angepasst werden!

Im angehängten Ministerschreiben erhalten Sie weitere Informationen.

Eindrücke von der Skifreizeit

Vom 19.-25.03.2022 fand die diesjährige Skifreizeit der HvBS nach Südtirol statt.

Alle schneebegeisterten Siebt- und Achtklässler konnten sich über herrlichstes Wetter mit strahlendem Sonnenschein freuen. Sie hatten sichtlich sehr viel Spaß beim Skifahren und Snowboarden im Skigebiet Ladurns.

DELF 2022

Wir wünschen unseren Schülerinnen und Schülern für die diesjährige DELF- Prüfung „bonne chance“!

Foto: Tanja Oehlke
An der Winfriedschule am 19. März 2022

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Geplante Maßnahmen vom 20.03. – 03.04.

(Pandemie bedingt können diese Regelungen jederzeit angepasst werden!)

  • In den Schulgebäuden besteht die Pflicht zum Tragen einer Maske bis zur Einnahme des Sitzplatzes.
  • Keine Maskenpflicht am Sitzplatz.
  • Dreimal wöchentlich Testpflicht für nicht geimpfte und nicht genesene Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte. Darüber hinaus können Lehrkräfte sich weiterhin freiwillig testen.
  • Präventionswoche nach den Osterferien

Weitere angepasste Regelungen sind in Planung und werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Für mehr Informationen lesen Sie gerne das

Aktuelles