Informationen zum Unterricht ab Mo, 11.01.2021

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,

hier finden Sie ein Anschreiben des Hessischen Kultusministeriums zur Organisation des Unterrichts im Januar.

Zur Eindämmung der Pandemie ist es weiterhin notwendig, den Präsenzunterricht im Januar einzuschränken und auf das Distanzlernen auszuweichen. Ihre Kinder werden ab Montag per Videokonferenz online unterrichtet. Bitte stellen Sie sicher, dass die Zugänge zu Teams funktionieren.

Eine Notbetreuung gibt es für die Klassenstufen 5 und 6.
Diese findet von der ersten bis zur fünften Stunde im Raum 214 statt.

Die betroffenen SchülerInnen können dann von der Schule aus am Onlineunterricht ihrer Klassen teilnehmen. 

Hinweis des Kultusministeriums:
„Ich appelliere an alle Eltern, ihre Kinder – wann immer möglich –  im Sinne der Kontaktreduzierung zu Hause zu behalten.“

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte der Klassen 5 und 6,

Falls es Ihnen nicht möglich ist, Ihr Kind zuhause zu betreuen, teilen Sie uns bitte anhand dieses

bis jeweils freitags 08.30 Uhr mit, ob Ihr Kind an allen Schultagen in der folgenden Woche in der Schule unterrichtet werden soll. 

Ihren Antrag bitte ich mir per Mail an thorsten.retzlaff@fulda.de  umgehend zuzuleiten, um die Unterrichtsorganisation möglichst bald klären zu können.

Sie können auch das Kontaktformular nutzen.

Viele Grüße,

Thorsten Retzlaff

[forminator_form id=”2599″]

Die Heinrich-von-Bibra-Schule ist optimal auf Distanzunterricht vorbereitet.

Bereits während des ersten Lockdowns ab März wurden die Lernenden über Online-Unterricht beschult. So konnte schon während dieser Zeit in Chats und Videokonferenzen ein persönlicher Kontakt zu den Kindern aufrecht erhalten werden.

Seit Schuljahresbeginn nach den Sommerferien erhielten die Schülerinnen und Schüler immer wieder Aufgabenstellungen in digitaler Form, um die Anwendung kontinuierlich zu üben.

Um gut auf den aktuellen Lockdown mit Distanzunterricht vorbereitet zu sein, wurden alle Lehrkräfte im Vorfeld kompetent geschult. Auch für die Eltern fanden freiwillige Online-Schulungen statt, damit sie ihre Kinder zu Hause unterstützen konnten. 

So fand an der Heinrich-von-Bibra-Schule der komplette Unterricht vor den Weihnachtsferien drei Tage lang nach regulärem Stundenplan online über Videokonferenzen statt. Alles lief stabil und die Resonanz war durchweg positiv.

Unsere SV hat auf Instagram eine Umfrage unter der Schülerschaft durchgeführt, wie diese das Homeschooling erlebt hat. Hier das “Stimmungsbarometer” und ein paar Antworten:

Vorlesewettbewerb 2020 – Ermittlung des Schulsiegers

Am Dienstag, den 08. Dezember traten die acht Klassensieger der 6. Klassen beim Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs gegeneinander an, um den Schulsieger der HvBS zu ermitteln.

Zunächst durfte aus einem eigenen Lieblingsbuch vorgelesen werden. Die Mädchen und Jungen haben sich spannende Geschichten ausgesucht.

Anschließend mußten die Sechstklässler aus einem für sie fremden Buch vorlesen. Es handelte sich um das Buch “Norden ist, wo oben ist” von Rüdiger Bertram.

Alle acht haben ihr Bestes gegeben. Die Jury hat ihnen aufmerksam zugehört und sich Notizen gemacht.

Jede Kandidatin und jeder Kandidat durfte eine Freundin oder einen Freund mitbringen, der fest die Daumen gedrückt hat.

Nach Durchführung der beiden Runden zog sich die Jury zur Beratung zurück. Anschließend kürte Frau Oehlke die diesjährigen Gewinner.

Unsere Schulsiegerin ist Mia aus der Klasse 6a. Zweiter Schulsieger ist Lovis aus der Klasse 6d. Herzliche Glückwünsche an die beiden und viel Erfolg für die nächste Runde!

Die Liste der vorgelesenen Lieblingsbücher unserer acht Klassensieger wird in der Mediathek ausgehängt. Vielleicht habt ihr Lust, sie auch einmal zu lesen…

Aktuelles