„Das Leben ist nichts für Anfänger!“

Autorenlesung an der Heinrich-von-Bibra-Schule

Der Drehbuchautor und Schriftsteller Stephan Knösel aus München (u.a. „Dahoam is Dahoam“) stellte am 22.09.2025 im Rahmen der Reihe „Leseland Hessen“, vertreten durch Frau Jutta Sporer, seinen Jugendroman „Das Leben ist nichts für Anfänger!“ den Schülerinnen und Schülern der 9. Jahrgangsstufe vor. 


Nach der Begrüßung durch Schulleiter Thorsten Retzlaff präsentierte der Schriftsteller einige Auszüge aus seinem Werk. Inspiriert wurde Stephan Knösel durch ein Erlebnis seines Sohnes in dessen Freundeskreis: Eine Messerstecherei unter Jugendlichen – und genau darum geht es in diesem Jugendbuch. Ein Junge namens Tree lag schwer verletzt in einem Park. Sein älterer Bruder Flipper fand ihn blutend am Oberschenkel. Diese Verletzung stammte offensichtlich von einem Messer. Nach dem Transport in eine Klinik wurde Tree notoperiert. Flipper beschloss daraufhin auf eigene Faust herauszufinden, wer seinem Bruder dies angetan hatte.

Nach der mitreißenden Lesung hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit Fragen an den Autor zu stellen. Stephan Knösel musste eine Fülle von Fragen beantworten, was er sehr ausführlich und anschaulich tat. Die 9. Jahrgangsstufe wollte beispielsweise wissen, wie lange es dauert einen Jugendroman zu schreiben,  welche Einkünfte erzielt werden und ob es für ihn Vorbilder gibt. Der Schrifsteller beantwortete alle Fragen sehr offen, anschaulich und nachvollziehbar. 

Am Ende bedankten sich die Deutschlehrerinnen und -lehrer der 9. Klassen inklusive des Fachbereiches Deutsch bei Stephan Knösel und Jutta Sporer für diese mehr als gelungene Veranstaltung. 

Auch 2026 wird im Rahmen des „Leseland Hessen“ eine Autorenlesung an HvB-Schule stattfinden.

Informationen zum Schulstart 2025/26

Die HvBS wünscht allen einen guten Schulstart in das neue Schuljahr!

In der 1. Woche findet für alle Klassenlehrkraftunterricht statt.
Für alle Schülerinnen und Schüler endet der Unterricht nach der 4. Stunde.

Die 0. Stunde sowie der Nachmittagsunterricht finden noch nicht statt.


Am Dienstag, 19.08. findet um 11 Uhr die Einschulung der neuen 5er in der kleinen Turnhalle statt.
Ab 10.30 Uhr ist das Elterncafé zum kennenlernen geöffnet. Genießen Sie leckeren Kuchen und Getränke.
Die Einschulung endet ca. um 13.15 Uhr.

Am Mittwoch, 20.08. findet um 17.30 Uhr eine Theatervorstellung der Klasse 8b statt.

Märchen mal anders

Im Rahmen des Deutschunterrichts hatten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5c und Intensivklasse 1 die Möglichkeit, sich mit Märcheninhalten auseinanderzusetzen und diese auf kreative Weise wiederzugeben. Dabei sind Beispielsweise Märchenboxen zu unterschiedlichen Märchen entstanden, die von den Schülerinnen und Schülern gestaltet und beim Schuljubiläum ausgestellt wurden.

Tiere erleben – Sprache erlernen

Gemeinsam mit Ihren Deutschlehrerinnen Frau Aron-Feros und Frau Walizada besuchten die Intensivklassen Deutsch im Rahmen ihres Projekts „Tiere mit allen Sinnen erleben“ den Wir-Garten in Fulda. Viele der Schülerinnen und Schüler sammelten an diesem Tag ihre ersten Erfahrungen im Umgang mit Tieren. Sie konnten ihre sprachlichen Kenntnisse nutzen, um ihren Mitschülern etwas über die einzelnen Tiere und ihre Haltung zu berichten. 

Mit Spaß lesen und lernen

Gemeinsam mit Ihrer Deutschlehrerin Frau Aron-Feros hat die Klasse 5c am 22.04. die Stadtbibliothek Fulda am Heinrich-von-Bibra-Platz besucht. An diesem Tag haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit bekommen sich in der Stadtbibliothek umzuschauen und auch einiges auszuprobieren. Denn die Stadtbibliothek stellt nicht eine große Menge an Kinder- und Jugendliteratur zur Verfügung, sondern auch Lernspiele und vieles mehr, die das Lesen und Lernen fördern. Die Schülerinnen und Schüler hatten großen Spaß beim Entdecken und Ausprobieren. 

Juniorwahl an der HvBS

Gerade in Zeiten, in denen die Demokratie auch in großen westlichen Ländern in einer bis dahin nicht vorstellbaren Art und Weise auf unterschiedlichsten Ebenen unter Druck gerät, ist es uns ein besonderes Anliegen zu vermitteln, welche Bedeutung Demokratie in unserem Alltag hat und in welchen Bereichen sie – oft unbemerkt und selbstverständlich – vorkommt. Demokratie lebt nicht vom Kreuz am Wahlsonntag allein – sie braucht auch Wahrnehmung und Akzeptanz in der Bevölkerung, also bei uns allen.

Neben den unterrichtlichen Inhalte, in denen Demokratie in der Schule und im Betrieb (Arbeitnehmermitbestimmung und Gewerkschaften) wie auch die Grundlagen des Staatsaufbaus ist uns ein Projekt besonders wichtig:

Die Juniorwahl.

Die Schüler der Klassen 9 und 10 nehmen während de Landtagswahlen des Landes Hessen und bei den Bundestagswahlen an diesem bundesweiten Projekt teil.

Der komplette Vorgang stellt eine Real-Simulation dar. Inhaltsgleiche Stimmzettel wie bei der tatsächlichen Wahl, Wahlbenachrichtigungen, ein Wahlvorstand und Wahlhelfer sowie eine öffentliche Auszählung der Stimmzettel – und selbstverständlich eine Weiterleitung der Ergebnisse an die Zentrale nach Berlin mit Sperrfrist bis Sonntag 18:00 Uhr.

Besonders der Wahlvorstand und die Wahlelfer sind motiviert, einige bekunden regelmäßig das Interesse, bei der tatsächlichen Wahl als Wahlhelfer mitarbeiten zu wollen.

Und die Wahlberechtigten Schüler insgesamt?

Die lernen und stellen fest, dass die Teilnahme an einer Wahl ganz einfach ist und keine Mühen bereitet. (Und dass es keine „Eingangsprüfung“ gibt, wie manche befürchten)

So bleibt zu hoffen, dass das Projekt Früchte trägt und möglichst viele Schüler, sobald sie wahlberechtigt sind, gut informiert am Wahlsonntag ihr „Kreuzchen“ setzen!

Untenstehend ein paar Impressionen:

HvBS bei Känguru-Wettbewerb der Mathematik erfolgreich

Schulbester war hierbei Nicolas Dänner (7D), der zusätzlich zu den „Känguru-Knobel-Raupen“, die alle teilnehmenden Schülerinnen und Schüler bekommen haben, und dem Knobel-Spiel, die alle Klassenbesten bekommen haben, auch noch das Känguru-T-Shirt für den weitesten Känguru-Sprung erhalten hat.

Teilgenommen haben die Klassen: 5a, 5b, 6a, 6b, 6c, 6d, 7b, 7c, 7d

Die erfolgreiche Klasse 7c:

HvBS bei FuldaCup erfolgreich

Insgesamt erreichte die HvBS einen hervorragenden 3. Platz im Jahrgang 8-10.
Herzlichen Glückwunsch!

Foto: FZ
Foto: FZ

Fuldaer Zeitung vom 25.05.2025:

https://www.fuldaerzeitung.de/sport/lokalsport/fulda-cup-2025-inklusion-und-fairness-im-fokus-turnier-fussball-93751187.html

Osthessen Zeitung vom 25.05.2025:

https://www.osthessen-zeitung.de/einzelansicht/news/2025/mai/13-fulda-cup-ein-erfolg-besonderer-preis-fuer-fair-play-fotos.html

antonius gemeinsam Mensch vom 27.05.2025:

https://www.antonius.de/artikel/fair-play-trifft-fußballfreude-der-13-fulda-cup-begeistert-mit-inklusion-ohne-umwege.html

Aktuelles