Elternsprechtag 2025

Der Elternsprechtag findet am Montag, den 17.02.2025 in der Zeit von 16:00 – 19:00 Uhr  in der Heinrich-von-Bibra-Schule statt.

Welche Lehrkraft Sie in welchem Raum finden, entnehmen Sie bitte den Aushängen im Gebäude. Gewöhnlich finden Sie die Klassenlehrkräfte in den jeweiligen Klassenräumen der Klassen.

An den Türen der Klassenräume finden Sie Listen, auf denen Sie sich im 15- Minutentakt eintragen können, um Ihren Besuch besser planen zu können.
Für längere Gespräche nutzen Sie bitte die Sprechzeiten unserer Lehrkräfte, um Wartezeiten zu vermeiden.

Sollten Sie vorher ein festes Zeitfenster für einen Termin benötigen, kontaktieren Sie bitte die entsprechende Lehrkraft über Teams oder E-Mail bis Mittwoch, den 12.02.2025.


Folgende Zeitfenster stehen Ihnen am Elternsprechtag zur Verfügung:

a. 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr
b. 17.00 Uhr bis 18.00 Uhr
c. 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr

An diesem Nachmittag steht Ihnen auch unser ArbeitsCoach Anja Roßmann für Gespräche zur Verfügung. Sie beantwortet Ihnen alle Fragen rund um Ausbildung und weiterführende Schulen, was besonders für die Eltern der Abschlussklassen interessant ist.

Für das leibliche Wohl wird in der Pausenhalle bestens gesorgt sein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und Ihr Interesse.

Die Sprechzeiten unserer Lehrkräfte mit einem entsprechenden Kontaktformular sowie deren E-Mail-Adressen finden Sie auf unserer Homepage.

Mit freundlichen Grüßen
Luisa Karges

(Stellvertretende Schulleiterin)

Aufhebung der verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb im Zusammenhang mit der Coronavirus-Pandemie

Da die Corona-Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz am 8. April 2023 auslaufen und die Coronavirus-Basisschutzmaßnahmenverordnung mit Ablauf des 7. April 2023 au- ßer Kraft tritt, werden ebenfalls alle verbliebenen Regelungen für den Schul- und Unterrichtsbetrieb mit Wirkung vom Samstag, dem 8. April 2023, aufgehoben.

Genauere Informationen finden Sie im angehängten Ministerschreiben.

Anmeldung zum sportpraktischen Eignungstest für das Profil Sport im Schuljahr 2023/24

am 21. März 2023

14.00 – 16.00 Uhr

Um sich für das Sport-Profil im nächsten Schuljahr zu qualifizieren, müssen die Schülerinnen und Schüler ihr Können an folgenden Übungen und Spielformen unter Beweis stellen:

  • Vielseitigkeitstest in der großen Halle (Koordination)
  • Sprint, Standweitsprung und Medizinballstoßen in der kleinen Halle (Kraft, Schnelligkeit)
  • 6 Minuten-Lauf (Ausdauer)
  • Bankball (Teamfähigkeit)

Hierbei werden verschiedene Bereiche der körperlichen Leistungsfähigkeit geprüft. Letztlich werden beim Bankball-Spiel noch einzel- und mannschaftstaktische Verhaltensweisen beobachtet, die bei den großen Sportspielen (Fußball, Handball, Basketball, etc.) von großer Bedeutung sind.

Natürlich kann nicht jedes Kind in allen Bereichen perfekte Leistungen erzielen, da es seine individuellen Stärken und Schwächen hat. Sollten sich beim Test in den einzelnen Teilen Schwächen zeigen, dann entscheiden die anwesenden Lehrkräfte, ob diese durch Stärken in anderen Teilen ausreichend kompensiert werden können, um dennoch am Sport-Profil teilnehmen zu dürfen.

Von allen Testbereichen gibt es Beschreibungen bzw. Bilder, damit alle interessierten Kinder den Test verstehen und sich bestmöglich vorbereiten können.

Etwa eine Woche nach dem Test werden wir Ihnen Post schicken. Darin werden wir Sie davon in Kenntnis setzen, ob sich Ihr Kind zur Teilnahme an unserem Sport-Profil qualifiziert hat oder leider nicht. Selbst wenn es nicht klappen sollte, dann würden wir uns trotzdem sehr freuen, ihr Kind im nächsten Schuljahr an unserer Schule begrüßen zu dürfen. Auch neben dem Sport-Profil haben wir vielfältige Angebote, sich an der Heinrich-von-Bibra-Schule sportlich zu betätigen.  

Wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen zu unserem Eignungstest und wünschen den teilnehmenden Kindern viel Erfolg und natürlich auch ganz viel Spaß mit der Herausforderung.

Sollten noch Fragen sein, dann bitte einfach in der Schule anrufen

oder eine Mail schreiben an timo.hussain-gutermuth@hvbs-fulda.de.

Sportlichen Grüße sendet

der Fachbereich Sport

an der Heinrich-von-Bibra-Schule

Oder hier direkt online anmelden.

Unterricht am Mo, 19.12.

Am morgigen Montag findet aufgrund der Wetterlage Distanzunterricht statt.

Das bedeutet: Alle Stunden finden per Teams nach Stundenplan statt.

AGs, Forder- und Förderkurse finden nicht statt.

Frühstück und bewegter Tagesbeginn finden auch nicht statt!

Ausflüge werden nicht stattfinden!

SafePlace findet auch nicht statt. 

Notbetreuung für 5er und 6er im Hauptgebäude (Räume A211 und A212).

Stadtbusverkehr Fulda: Linienänderungen aufgrund von Bauarbeiten in Fulda-Horas (Linien 1, 2, Schulbus 5)

Wichtige Information der Rhön Energie Fulda:

Ab Mittwoch, 9. November 2022, wird die Kreuzung Schlitzer Straße/Wiener Straße im Zentrum von Fulda-Horas teilweise gesperrt. Dadurch ändert sich im Stadtbusverkehr Fulda der Linienverlauf der Linien 1 und 2 sowie von Schulbus 5 (EW 5). Es gelten jeweils Baustellenfahrpläne.

(…)

Schulbus 5 (EW 5)

Haltestellen „Birkenstieg“, „Horas Brücke“, „Horas Zentrum“, „Dokkumstraße“, „Geisaer Straße“, „Mainzer Straße“, „Arleser Straße“, „Adenauerstraße“, „Aschenbergplatz“, „Brüsseler Straße“, „Monnetstraße“, „Luxemburger Straße“, „Aachener Straße“, „An der Liede“ und „Schlitzer Straße“

Ab Mittwoch, 9. November 2022, bis zum Ende der Bauarbeiten werden die Haltestellen in umgekehrter Reihenfolge bedient. Schulbus 5 setzt an der Haltestelle „Birkenstieg“ ein, fährt über „Dokkumstraße“, „Geisaer Straße“, „Mainzer Straße“, „Arleser Straße“ und „Adenauerstraße“ zum „Aschenbergplatz“ und dann weiter über „Brüsseler Straße“, „Monnetstraße“, „Luxemburger Straße“, „Aachener Straße“ und „An der Liede“ zur „Schlitzer Straße“.

Weitere Informationen sind am Serviceschalter am Busbahnhof „Stadtschloss“, telefonisch unter 0661 12-375, auf unserer Website unter www.re-fd.de/nahverkehr/fahrplaene oder in der Verbindungsauskunft des Rhein-Main-Verkehrsverbunds (RMV) unter www.rmv.de erhältlich.“

Aktuelle Informationen zum Schul- und Unterrichtsbetrieb

Vor den Herbstferien erhalten alle Schülerinnen und Schüler sowie das schulische Personal das Angebot, drei Antigen-Selbsttests mit nach Hause zu nehmen, um sich in den letzten Tagen der Herbstferien und am Morgen des ersten Schultags nach den Ferien freiwillig zuhause testen zu können.

Während der zwei Präventionswochen nach den Herbstferien werden ebenfalls drei Antigen- Selbsttests für eine freiwillige Testung zu Hause angeboten,
im Anschluss dann wieder zwei Tests pro Woche.

Weitere Informationen finden Sie im

Aktuelles